Hallo zusammen,
Mein folgendes Hamburgerrezept ist quasi eine Zusammenstellung aus drei Einzelrezepten. Leider weiss ich nicht mehr genau, welches die Schöpfer dieser einzelnen Kreationen sind. Ich hoffe ihr entschuldigt mich:
'Hamburger-Brot'
Hier nehme ich zwei Scheiben Kleiebrot vom Vortag, oder aufgetaut, welches aus folgenden Zutaten besteht:
- 4 Eier
- 450g Magerquark
- Salz (ca. 1-2 Teelöffel)
- Gewürze, z.B. Brotgewürz (Anis, Fenchel, Koriander und Kümmel)
- 250g Haferkleie (Brot in entsprechende Anzahl Scheiben schneiden, damit die Tagesration Kleie passt)
- 50g Weizenkleie
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Teelöffel Flohsamen
Alles vermengen und in einer Kastenform 50 Minuten bei 200 Grad backen. Bei Umluft reichen 180 Grad.
Sauce
Die Sauce stellte ich aus folgenden Zutaten her:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprika
alles klein hacken und in einem Topf mit wenig Olivenöl anschwitzen...
- 1 Dose passierte Tomaten
- etwas Süsse
- Balsamico Essig
- etwas Sambal Oelek
dazugeben...
... die Mischung mit Salz, Pfeffer und oder mit beliebigen Gewürzen abschmecken und einkochen lassen. Wenn die Mischung zu flüssig ist, Tomatenmark dazugeben. Danach mit dem 'Zauberstab' klein hacken respektive pürieren. Sauce auskühlen lassen.
Burger
- 1 Karotte
- 1 Lauchstange
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Petersilie oder anderes Gewürz
in feine Stücke hacken und alles mit wenig Olivenöl andünsten und in eine Schüssel geben...
- Rindshackfleisch
dazugeben und gut durchkneten...
- 1 Ei
- (nach Wunsch: 1 Esslöffel Paniermehl, Kleie oder ein alternatives Produkt)
der Masse dazugeben und wiederum gut durchkneten und mit...
- Salz
- Pfeffer
- (nach Wunsch: 1 Esslöffel Worcester Sauce)
gut abschmecken...
Aus der Masse Hackfleischfladen formen und mit wenig Olivenöl braten
Burger belegen
Beide Scheiben Kleiebrot mit Sauce bestreichen und mit
- Kopfsalatblätter
- Tomatenscheiben
- Zwiebelringe
und dem Rinderhackfladen belegen...
Guten Apetit! Leider habe ich kein Foto, da ich so grossen Hunger hatte und bereits alles weggegessen habe.... sorry...
Mein folgendes Hamburgerrezept ist quasi eine Zusammenstellung aus drei Einzelrezepten. Leider weiss ich nicht mehr genau, welches die Schöpfer dieser einzelnen Kreationen sind. Ich hoffe ihr entschuldigt mich:
'Hamburger-Brot'
Hier nehme ich zwei Scheiben Kleiebrot vom Vortag, oder aufgetaut, welches aus folgenden Zutaten besteht:
- 4 Eier
- 450g Magerquark
- Salz (ca. 1-2 Teelöffel)
- Gewürze, z.B. Brotgewürz (Anis, Fenchel, Koriander und Kümmel)
- 250g Haferkleie (Brot in entsprechende Anzahl Scheiben schneiden, damit die Tagesration Kleie passt)
- 50g Weizenkleie
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Teelöffel Flohsamen
Alles vermengen und in einer Kastenform 50 Minuten bei 200 Grad backen. Bei Umluft reichen 180 Grad.
Sauce
Die Sauce stellte ich aus folgenden Zutaten her:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprika
alles klein hacken und in einem Topf mit wenig Olivenöl anschwitzen...
- 1 Dose passierte Tomaten
- etwas Süsse
- Balsamico Essig
- etwas Sambal Oelek
dazugeben...
... die Mischung mit Salz, Pfeffer und oder mit beliebigen Gewürzen abschmecken und einkochen lassen. Wenn die Mischung zu flüssig ist, Tomatenmark dazugeben. Danach mit dem 'Zauberstab' klein hacken respektive pürieren. Sauce auskühlen lassen.
Burger
- 1 Karotte
- 1 Lauchstange
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Petersilie oder anderes Gewürz
in feine Stücke hacken und alles mit wenig Olivenöl andünsten und in eine Schüssel geben...
- Rindshackfleisch
dazugeben und gut durchkneten...
- 1 Ei
- (nach Wunsch: 1 Esslöffel Paniermehl, Kleie oder ein alternatives Produkt)
der Masse dazugeben und wiederum gut durchkneten und mit...
- Salz
- Pfeffer
- (nach Wunsch: 1 Esslöffel Worcester Sauce)
gut abschmecken...
Aus der Masse Hackfleischfladen formen und mit wenig Olivenöl braten
Burger belegen
Beide Scheiben Kleiebrot mit Sauce bestreichen und mit
- Kopfsalatblätter
- Tomatenscheiben
- Zwiebelringe
und dem Rinderhackfladen belegen...
Guten Apetit! Leider habe ich kein Foto, da ich so grossen Hunger hatte und bereits alles weggegessen habe.... sorry...
Hamburger
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire