Antibiotika sind seit ca. 100 Jahren die schärfste Waffe gegen Bakterien. Auch aufgrund zu häufigen Gebrauchs entwickeln jedoch immer mehr Bakterienstämme Resistenzen.
Mit speziellen, künstlich hergestellten Liposomen (kugelförmigen, von einer Molekül-Doppelschicht umgebenen Vesikeln) steht nun möglicherweise eine Antiobiotika-Alternative zur Verfügung. Die Liposomen mit ihrer normalen Körperzellen ähnelnden Membran vermögen als "Köder" die Giftstoffe der Bakterien zu binden und damit unschädlich zu machen. (Verschiedene Typen von Liposomen werden bereits in diversen anderen Bereichen von Medizin und Pharmazie genutzt, ihr Einsatz als Bakteriengift-Sammler ist jedoch neu.)
Der Vorteil gegenüber Antibiotika liegt darin, dass die Bakterien nicht selbst angegriffen werden und somit keine Resistenzen bilden.
http://ift.tt/1uom5dw
Abstract: http://ift.tt/1uom7lO
Mit speziellen, künstlich hergestellten Liposomen (kugelförmigen, von einer Molekül-Doppelschicht umgebenen Vesikeln) steht nun möglicherweise eine Antiobiotika-Alternative zur Verfügung. Die Liposomen mit ihrer normalen Körperzellen ähnelnden Membran vermögen als "Köder" die Giftstoffe der Bakterien zu binden und damit unschädlich zu machen. (Verschiedene Typen von Liposomen werden bereits in diversen anderen Bereichen von Medizin und Pharmazie genutzt, ihr Einsatz als Bakteriengift-Sammler ist jedoch neu.)
Der Vorteil gegenüber Antibiotika liegt darin, dass die Bakterien nicht selbst angegriffen werden und somit keine Resistenzen bilden.
http://ift.tt/1uom5dw
Abstract: http://ift.tt/1uom7lO
Alternative zu Antibiotika?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire