29-04-2015 ...
Nun, in einem Tag und ein paar Stunden haben wir den 1.Mai , ein Feiertag , zum Gedenken ein Tag der Arbeit ?
Oder eher ein Brückentag , für hungrige Gestresste Leuten wie * Nix wie weg hier wir sind auf Urlaub * . Oder Big Party mit " Tanz in den Mai " mit Jährlichen Besäufniss mit Maibowle .
Alles ist auf Reisen , die Autobahnen sind gerammelt voll , mit Staus ohne Ende .
Oder bevölkern und belästigen bei moderaten Wetter die Outbacks der Städte mit Kollektiven Massen Fahrradtouren im "Zick Zack Kurs".
Oder die Grillis werden im Garten usw. an geschmissen , mit reichlich " Bölckstoff " für alle Gäste.
Das Prozedere nimmt seinen Lauf , die Gewerkschaften rüsten sich Hemdsärmelig für ihre Kundgebungen mit Megaphonen , und fordern wie immer "Traumwelten für mehr Lohn und weniger Arbeit und mehr Soziale Gerechtigkeit ".
Schöne Träume , das von den Gewerkschaften einmal im Jahr zu hören . TRÖÖÖÖTTT .
Erstaunlich , die Presse nimmt sich dieses Jahr schwer zurück und befeuert nicht schon Tage vorher die " Traditionellen 1.Mai Krawalle " , besonders meist in Berlin . ( Klopperei zwischen Autonomen und der Bullerei ) mit allem Gedöns .
Wobei der Springer Presse meist schon die Welt untergeht .
Und die Russen stehen vor der Tür .Und noch mehr schlimmeres .
Tja , noch alles ruhig und jeder putzt seinen Grill , und schleppt die Bierkästen ins Haus .
Bis der kommende Montag kommt , dann ist der Spaß beiseite denn der Ernst des Tages kommt .....bis zur kommenden 3 Monatige Sommerpause .
Wie ganz nett in dem Focus.de beschrieben :
Zitat:
Zweit - Dritt Job zusätzlich zum Hauptjob .
Millionen Deutsche müssen doppelt schuften
Nach der Arbeit in die Kneipe gehen zahlreiche Deutsche inzwischen nicht mehr zum Abschalten, sondern um zu arbeiten. Die Zahl der Arbeitnehmer, die sich neben ihrem Hauptberuf etwas hinzuverdienen, hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt.
Immer mehr Menschen verdienen sich in Deutschland etwas dazu - zusätzlich zu einem Hauptberuf. Die Zahl derer, die ihr Gehalt mit einem Minijob aufbessern, hat sich nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Im Juni 2013 gingen demnach 2,62 Millionen Beschäftigte mit einer sozialversicherungspflichtigen Stelle zusätzlich mindestens einem Minijob nach - das war jeder 11. Arbeitnehmer in dieser Gruppe. 2003 war es jeder 23. Beschäftigte.
Der Lohn reicht offensichtlich nicht mehr zum Leben .
Die Zeitung beruft sich auf eine Stellungnahme der Bundesregierung zu einer Anfrage der grünen Arbeitsmarktexpertin Brigitte Pothmer. "Der Lohn aus einem Job reicht für viele ganz offensichtlich nicht zum Leben", sagte Pothmer. Wenn Menschen auf einen Zweitjob angewiesen seien, um finanziell über die Runde zu kommen, dann laufe etwas schief in Deutschland. Die Bundestagsabgeordnete forderte, den geplanten Mindestlohn von 8,50 Euro auch auf die Minijobs zu erstrecken. "Eine Ausnahme würde die Schwächsten treffen, die den gesetzlichen Schutz vor Lohndumping am nötigsten haben."
Der link : http://ift.tt/1PYFl8p
Zitat:
Der Erste Mai wird auch als Maifeiertag, Tag der Arbeit oder Kampftag der Arbeiterbewegung ....
der link : http://ift.tt/1pKZDc3
BB
P.S. Ich glaube unsere allseits beliebte Poli Moderatorin " Fire " hat am 1.Mai Geb. , wie alt sie wohl wird . :thinking-020:
1.Mai , Tag der Arbeit - ein Feiertag ? Oder eher ein Abhängetag für Werktätige ?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire